Zum Inhalt springen

Schuldnerberatung

Wir sind eine gemeinnützige Schuldnerberatungsstelle und durch das Land Rheinland-Pfalz als geeignete Stelle im Sinne des § 305 der Insolvenzordnung anerkannt.

Wir bieten Schuldner- und Insolvenzberatung für verschuldete Privatpersonen.

Aufgrund der langen Wartezeiten können wir für die Insolvenzberatung derzeit keine neuen Anmeldungen entgegennehmen. Bitte melden Sie sich ab April 2023 wieder. Notfallberatungen und die Ausgabe von P-Konto-Bescheinigungen können natürlich weiterhin angefragt werden.

Grundsätze unserer Schuldnerberatung

  • Die Beratung findet im direkten Gespräch mit der Beraterin oder dem Berater in unserer Beratungsstelle statt.
  • Die Beratung ist für die Ratsuchenden kostenfrei.
  • Die Beraterinnen und Berater unterliegen dem Datenschutz  und der Schweigepflicht.
  • Es ist möglich die Beratung alleine, als Paar/Familie oder auch begleitet von einer Person Ihres Vertrauens in Anspruch zu nehmen.
  • Gemeinsam überlegen wir, welche Art von Unterstützung Ihnen helfen kann.

Unsere Beratung verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Entschuldung, damit für Sie ein finanzieller Neuanfang möglich wird:

  • Wege aus der Verschuldung
  • Überblick verschaffen über die Schuldensituation
  • Schutz bei Pfändung, Umgang mit dem Gerichtsvollzieher
  • Beratung zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto-Bescheinigung)
  • Haushaltsplanung, Umgang mit Geld und Finanzen
  • Prüfung von Sozialleistungen
  • Verhandlungen mit Gläubigern
  • Insolvenzberatung
  • Hilfe im Umgang mit dem Druck der Schuldenlast

Wir helfen wenn:

  • Menschen nicht mehr wissen, wie sie ihre Familie ernähren sollen
  • die Bank nichts mehr auszahlt oder das Girokonto/den Kredit gekündigt hat
  • Lohn oder Gehalt gepfändet wird
  • Inkassounternehmen Schuldner unter Druck setzen
  • es gar nicht soweit kommen soll

Die Beratungsschritte der Schuldnerberatung umfassen folgende Themen:

  • Sicherung der Existenzgrundlage (Unterkunft, Energie, Nahrung, Kleidung)
  • Abklärung der finanziellen Situation
  • Überprüfung der Forderungen und Zahlungsverpflichtungen
  • Information über soziale Leistungen
  • Entwicklung von Entschuldungsplänen
  • Unterstützung beim Verbraucherinsolvenzverfahren

Was Sie jetzt schon tun können

Darüber hinaus bieten wir Informationsveranstaltungen rund um das Thema Schulden.

Kooperationen:

  • Insolvenzgericht
  • Jobcenter
  • Rechtsanwälte
  • Betreuungsverein

Unser Team

Ruth Hohmann

Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) /
Bankkauffrau

Schuldner- und Insolvenzberatung

Renate Mertgen

Diplom-Sozialpädagogin

Schuldner- und Insolvenzberatung

Rana Poulis Shemoon

B.Sc. Mathematics (Uni. Bagdad)

Schuldner- und Insolvenzberatung

Evelyn Reuße-Weber

Diplom-Pädagogin

Schuldner- und Insolvenzberatung