Erziehungs- und Familienberatung
Eltern wollen das Beste für ihre Kinder. Doch Erziehung ist nicht immer kinderleicht. Entwickelt sich unser Kind "normal", kann es seine Fähigkeiten entfalten und wie können wir es als Eltern fördern?
Wer Fragen zur Erziehung hat oder sich in schwierigen Familiensituationen überfordert fühlt und professionelle Unterstützung wünscht, kann unsere Erziehungs- und Familienberatungsstelle kostenfrei in Anspruch nehmen.
Unser Angebot richtet sich an Eltern, Kinder und Jugendliche sowie ggfls. an weitere Bezugspersonen:
- Wenn Sie unsicher sind, wie Sie sich Ihrem Kind gegenüber verhalten sollen oder Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen
- Wenn Ihr Kind oft zurückgezogen oder aggressiv ist, wenn es unter Ängsten leidet
- Wenn Ihr Kind oder Sie Unterstützung bei einer beabsichtigten oder vollzogenen Trennung/Scheidung möchten
- Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten in der Schule hat
- Wenn Ihre Familie in eine Krise geraten ist
- Wir bieten pädagogische und therapeutische Hilfen für Sie und Ihr Kind
Kita-Sprechstunde:
Zusätzlich zu den Gesprächen in unserer Beratungsstelle in Bad Kreuznach bieten wir seit vielen Jahren Sprechstunden in Kindertagesstätten ortsnah an (hier finden Sie eine Liste der Kitas).
Neben vielfältigen Fragen und Themen der Erziehung liegt dabei ein Schwerpunkt im Bereich der emotionalen und kognitiven Entwicklung im Kleinkindalter. Auch die Abklärung der Schulreife anhand von Intelligenztestungen kann hier erfolgen. Dieses Angebot steht allen Eltern/Familien offen, unabhängig davon, ob ihr Kind in der jeweiligen Kita untergebracht ist.
Sie können sich für die Beratungsgespräche sowohl über unsere Zentrale in Bad Kreuznach als auch in der jeweiligen Kita vor Ort anmelden.
Unser Team

Gabriela Asunis
Diplom-Psychologin
Erziehungsberatung, Paarberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Lebensberatung, Kindesschutzfachkraft, Kita-Sprechstunden

Svenja Clar
Diplom-Pädagogin
Erziehungsberatung, Paarberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Lebensberatung, Kita-Sprechstunden